Entsprechungen zu Mabon
Thematik & Begriffe zu Maabon
Die Zeit des Wassers
Die Zeit der Emotionen
Die Zeit der Jungfrau und der Waage
Die Zeit des Dankes an Mutter Erde,
Die Zeit zur eigenen Erdung,
Die Zeit von Licht und Dunkel
Die Zeit der Ruhe,
Die Zeit des Rückzuges,
Themen:
Die Ernte, Bilanz ziehen, das Geerntete unterbringen, verarbeiten, haltbarmachen, Polarität und Dualität, den Schatten und das Licht in sich wahrnehmen und annehmen, Danken, Ordnen und Ausgleichen
Die parallelen menschlichen Entwicklung:
Anfang 60, letztes Drittel (Viertel) des Lebens, Din neuer Lebensabschnitt Die Pension ohne konkrete Verpflichtungen, Das erworbene Lebenswissen integrieren, anwenden, Kreativität & Tiefe. Die Zeugungs-bzw. Gebärfähigkeit ist zu Ende, Die Lust am Leben bleibt, Beginn des positiven Egoismus. Das Ich wahrnehmen, annehmen, ergänzen, aber auch beschneiden sowie korrigieren.
Tiere:
Spinnerin, Delphin, Eichhörnchen, Schlange,
Pflanzen:
Walnuß, Quitte, Apfel, Majoran, Kapuzinerkresse
Göttinnen / Archetypen:
die Heiler/in, Schaman/in, Demeter & Persephone, Baba Yaga, Inanna & Ereskigal, Mutter & Tochter/Sohn, Isis, Hlg. Michael, Dionysos, Thor, der Tod des großen Sohnes, Mabon.
Gottheiten:
Alle Weingötter, spezielle Dionysos und Bacchus, da speziell auch die Zeit des Weines beginnt.
Sterbende Gottheiten, wie Lugh und Bal, John Barleycorn, obwohl diese eher zu Lughnasad im Mittelpunkt stehen.
Persephone und Hades - die Mysterien, die sich um Persephone drehten fanden nicht zufälligerweise um diese Zeit statt.
Merkur,
Morgan,
Epona,
Pamona,
Herme
Magie:
Nach innen gerichtet,
Schutzmagie,
Alles was das Selbstwertgefühl stärkt
Mythologie:
Mabon und Modron
Persephone, Hades, Demeter
Farben:
Rot, Orange, Gold, Braun, Rost, Kupfer, Mahagoni, Violet
Kerzenfarben:
Dunkel Rot, Gelb, Indigo
Steine:
Amethyst, gelber Topaz, Lapis Lazuli, Saphir, gelber Achat, Steine die im Fluss gesammelt wurden
Tiere:
Hunde, Wölfe, Raubvögel, Eulen
Pflanzen:
Weintrauben, Efeu, Haselnuss, Zeder, Tabak
Aroma für den Sabbat:
Myrrhe, Muskat, Jasmin, Sandelholz, Zimt
Symbole:
Weizengarbe, Wein und Obst
Ritual Themen:
Erntedank, Nahrungsdank,
Das Vergangene Jahr abwägen,
Identifizieren von unnötigen Angewohnheiten und Emotionalem Ballast.
Für Gleichgewicht sorgen
Jenen geben die weniger glücklich sind (dies ist heute noch bei den Muslim im Ramadan üblich)
Weitere Aktivitäten:
Kornpuppen basteln
Brot in Form eines Gottes oder einer Göttin backen und dann den Elfen und kleinem Volk opfern
Eine Apfelpuppe machen
Wein, Bier oder Met selber herstellen
Einen Hexenbesen binden