Räucherhölzer und Räucherrinden
Neben den Harzen gibt es auch weitere Pflanzenteile wie Hölzer und Rinden, die eine Bedeutung in der Bibel haben.
Adlerholz
Der Adlerholzbaum (aquilaria agallocha) zählte schon im Altertum aufgrund seines kostbaren Holzes, das als Räuchermittel zum Räuchern von Kleidung und Räumen verwendet wurde, zu den wertvollsten Handelsgütern und war entsprechend teuer. Auch die Bibel erwähnt das Adlerholz an einigen Stellen, wobei das Holz teilweise auch als Aloe bezeichnet wird. Somit ist nicht immer klar, um welche der beiden Pflanzen es sich im Text handelt. Das Alten Testament erwähnt das Holz des Adlerbaums aufgrund seines würzigen Wohlgeruchs an mehreren Stellen. Siehe Hhld 4,14; Num 24,6; Ps 45,9; Spr 7,17. Im Buch Numeri Kapitel 24,6 wird der Adlerholzbaum neben der Zeder als einer der beiden Bäume genannt, die Gott selbst gepflanzt hat.